Gehe zur Startseite » Gartenpflanzen » Gehölze » Laubgehölze » Laubabwerfende Gehölze » Hortensien » Hortensien im Frühjahr schneiden: 6 Hinweise
Hortensien im Frühjahr schneiden

Hortensien im Frühjahr schneiden: 6 Hinweise

Hortensien (Hydrangea) begeistern mit einer langen Blütezeit und imposanten Blüten, die selbst im Winter eine Zierde sind. Diese attraktiven Dauerblüher sind besonders pflegeleicht, doch beim Schnitt sind viele Hobbygärtner unsicher. Das gilt es zu beachten, wollen Sie Hortensien im Frühjahr schneiden.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Zeitpunkt und Intensität des Schnittes von Hortensienart abhängig
  • in zwei Schnittgruppen unterteilt: Schnittgruppe 1 und 2
  • Schneiden zum Aufbau, Auslichten und Verjüngen
  • Hauptschnittzeitpunkt im zeitigen Frühjahr

Schnittgruppe beachten

Um diese Blütenpracht Jahr für Jahr genießen zu können und die Pflanzen in Form zu halten, sollte man die meisten Hortensiensträucher regelmäßig verschneiden. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist und vor allem wie stark geschnitten werden darf, entscheidet die jeweilige Art bzw. die entsprechende Schnittgruppe.

Schnittgruppe 1Schnittgruppe 2
Blühverhalten– blühen am vorjährigen Holz– blühen am neuen Holz
Schnittzeitpunkt– ab Anfang März
– wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten
– ab Ende Februar
– wesentlich winterhärter
Hortensien-Arten– Bauernhortensie
– Eichenblatthortensie
– Riesenblatthortensie
– Samthortensie
– Tellerhortensie
– Schneeballhortensie
– Rispenhortensie
Samthortensie (Hydrangea sargentiana) und Schneeballhortensie (Hydrangea arborescens)
Samthortensie (Hydrangea sargentiana) und Schneeballhortensie (Hydrangea arborescens)

Schnittgruppe 1 wenig schneiden

Um den frischen Austrieb nicht zu beschädigen oder gar komplett zu entfernen, sollte man Hortensien dieser Schnittgruppe im Frühjahr nicht zu stark schneiden. Bei diesen Arten sollte der Rückschnitt generell eher gering ausfallen. Im Idealfall beginnt man in den ersten drei Jahren damit, schrittweise ein Strauchgerüst aufzubauen, indem man aus ein-, zwei- und dreijährigen Bodentrieben zunächst die kräftigsten und vielversprechendsten auswählt.

  • überschüssige Triebe bodennah abschneiden
  • einjährige mit Gerüstfunktion in ersten drei Jahre nicht schneiden
  • ab viertem Jahr älteste Gerüsttriebe am Ansatz auslichten
  • verwelkte Blütenstände entfernen
  • Schnitt unterhalb der Blüte ansetzen
  • über erstem Knospenpaar
  • abgestorbene und schwache Triebe ansatzlos herausschneiden
  • im Winter erfrorene Triebspitzen kappen
  • auf Höhe der ersten gesunden Knospe
  • sich kreuzende und ins Innere wachsende Zweige entfernen

Ältere Hortensien dieser Schnittgruppe bei denen die Blüte bereits stark nachlässt und die Verkahlung fortschreitet, können von Ende Januar bis zum ersten März einem Verjüngungsschnitt unterzogen werden. Dabei lichtet man alle vergreisten Triebe aus, lässt die besten Bodentriebe stehen und kürzt diese um ein bis zwei Drittel ein. Der Schnitt sollte wieder kurz über einem Knospenpaar erfolgen.

Hortensien im Frühjahr über erster Knospe schneiden
Setzen Sie den Schnitt kurz über der ersten neuen Knospe an.

Hinweis: Hortensien aus dieser Schnittgruppe sind etwas frostempfindlicher und können in strengen Wintern gerne etwas zurückfrieren. Demzufolge sind Schnittmaßnahmen im Herbst nicht empfehlenswert.

Schnittgruppe 2 stärker schneiden

Hortensien der Schnittgruppe 2 werden in der Regel zwei Mal im Jahr verschnitten. Der erste Schnitt erfolgt wie bereits erwähnt im zeitigen Frühjahr und kann sogar stärker ausfallen. Auch hier ist es ratsam, zunächst ein Strauchgerüst aufzubauen.

  • im zweiten Jahr fünf bis sieben Bodentriebe auswählen
  • dicht an einem Augenpaar auf 20-30 cm einkürzen
  • nicht zum Gerüst gehörige Bodentriebe entfernen
  • nächsten zwei bis drei Jahre Gerüsttriebe zur angestrebten Endhöhe wachsen lassen
  • Seitenverzweigungen auf zwei Augen zurückschneiden
  • ab fünftem Jahr Form- und Auslichtungsschnitt
  • dabei zwei der ältesten Gerüsttriebe bodennah entfernen
  • einjährige auf 20 cm einkürzen
  • Seitenverzweigungen bis auf ein Augenpaar zurückschneiden
  • Totholz ansatzlos entfernen
Rispenhortensien schneiden
Rispenhortensien können stärker geschnitten werden.

Tipp: Nach der Blüte im Herbst erfolgt in der Regel ein zweiter Schnitt. Danach kommt es bei diesen Arten häufig zu einer erneuten Blüte.

Aufbauschnitt nicht fundamental

Möchte man auf einen Aufbauschnitt verzichten, beschränken sich die Schnittmaßnahmen auf das Einkürzen sämtlicher Bodentriebe auf kurze Stummel mit einem Augenpaar und das Entfernen von Totholz. So sprießt aus jedem Auge ein langer diesjähriger Trieb mit endständigem Blütenstand, die Anzahl der Äste verdoppelt sich jedes Jahr. Die ältesten Bodentriebe werden am Ansatz ausgelichtet und die einjährigen auf 30-40 cm eingekürzt. Von den einjährigen Seitentrieben bleiben nur zwei Augenpaare stehen.

Hochwertige Werkzeuge verwenden

Zur Grundausstattung gehören eine Gartenschere und eine Klappsäge zum Schneiden stärkerer Äste. Bei Gartenscheren hat man die Wahl zwischen einer Bypass-Schere mit zwei Klingen und einer Amboss-Schere mit nur einer Schneide. Die Bypass-Schere ist für weiches und dünnes Holz geeignet, während man mit einer Amboss-Schere hartes und trockenes Holz schneidet. Eine Bypass-Schere hat zudem den Vorteil, dass sie präzise Schnitte setzt, die Schnittränder nicht ausfransen und Quetschungen vermieden werden. Beide Gartenscheren gibt es auch als Teleskopschere, die sich zum Schneiden großer Hortensienarten eignen. Bestenfalls lassen sich die Werkzeuge auseinandernehmen, was Reinigung und Austausch von Klingen und/oder Sägeblättern erleichtert.

Gartenschere mit Wetzstahl schärfen

Tipp: Die Schnittwerkzeuge sollte vor dem Schnitt geschärft und desinfiziert werden, um das Eindringen von Pilzen und anderen Erregern zu verhindern und Quetschungen zu vermeiden.

Schnittfehler vermeiden

Für eine schöne Form, gesundes Wachstum und eine üppige Blüte sollten grobe Fehler beim Schnitt möglichst vermieden werden. Demzufolge gilt es beim Schneiden von Hortensien im Frühjahr einiges zu beachten:

  • welke Blütenstände erst nach dem Winter entfernen
  • schützen Blütenansätze vor Frostschäden
  • bestenfalls per Hand herausbrechen
  • beschleunigt Knospenbildung
  • Rispen- und Schneeballhortensien weder zu spät noch zu schwach schneiden
  • je später der Schnitt, desto später die Blüte
  • bei schwachem Rückschnitt kein starker Austrieb, keine großen Blüten
  • nicht alle Triebe bodeneben abschneiden
  • Habitus der Pflanzen ginge verloren

Häufig gestellte Fragen 

Wie können Hortensien der Schnittgruppe 1 zu einer besseren Verzweigung angeregt werden?

Wenn sich diese Pflanzen besser verzweigen sollen, kann man einige besonders lange Triebe auch im Frühjahr etwas tiefer einkürzen. Allerdings bleibt dann an diesen Trieben die Blüte im aktuellen Jahr aus.

Gibt es Ausnahmen bei Schnittmaßnahmen im Frühjahr?

Ausnahmen bilden insbesondere die Sorten ‚Endless Summer‘ und ‚Forever & Ever‘, beide moderne Sorten der Bauernhortensie. Während bei der klassischen Bauernhortensie nur Verblühtes abgeschnitten wird, können diese beiden Sorten im Frühjahr auch stärker zurückgeschnitten werden, denn sie blühen am diesjährigen Holz.

Ist in Bezug auf die Giftigkeit etwas zu beachten?

Da die giftigen Inhaltsstoffe bei empfindlichen Personen durch Kontakt mit der Pflanze zu sogenannten Kontaktallergien in Form von Hautreizungen kommen kann, sollte man beim Schnitt am besten Handschuhe tragen. Ansonsten geht vor allem bei Verzehr größerer Mengen eine nicht zu unterschätzende Gefahr von der Hortensie aus. Giftig sind übrigens alle Pflanzenteile.

Autor
Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und verbringt den Großteil seiner Freizeit in der Natur, wenn er nicht gerade schreibt.

Scroll Up